Die Basis von MS 365
Auf den ersten Blick ist MS 365 übersichtlich. Man erkennt die bekannten Office-Apps in der Cloud, dazu gesellen sich ein wenig SharePoint und OneDrive. Doch MS 365 basiert auf einer ungleich leistungsfähigeren Grundlage, die viele weitere Prozesse in Ihrer Organisation abbilden kann.
Azure ist die gemeinsame Datenbasis für die gesamte Microsoft-Welt – von SharePoint bis zum ERP-System. Mit Azure AD,der Cloudversion von Microsoft Active Directory, wird dieses Ökosystem strukturiert und kontrolliert und ganz auf Ihr Unternehmen ausgerichtet.
Einige erste Features von Azure AD
- Systemübergreifende Definition und Durchsetzung von Benutzergruppen und Rechtestrukturen für SharePoint, Teams, Dynamics & Co. Sie können damit Ihre Organisations- und Arbeitsstrukturen abbilden oder die Einführung von MS Azure AD zum Anlass nehmen, erstmals solche Strukturen zu formulieren.
- Einheitliche Identifikation der Benutzer über alle Nutzungslevel hinweg: Ihre Mitarbeiter loggen sich mit einem einheitlichen Konto in ihre jeweiligen (Mobil-)Geräte oder in die verschiedenen Unternehmensanwendungen bis hin zur Telefonanlage ein.
- Einheitliches Identitätsmanagement auch für Drittsysteme: Auch andere Anwendungen außerhalb des Microsoft-Ökosystems können über Azure AD-Identitäten verwaltet werden.
- Höchste Sicherheit: Azure AD ist Basis der Zugriffskontrolle auf Ihre Unternehmens-IT. Es bietet hochwertige Autorisierungsprüfungen mit MFA-Logins, entdeckt ungewöhnliches Nutzungsverhalten und überwacht die Datenflüsse des Gesamtsystems. So können Sie Sicherheit herstellen und dokumentieren, wie es sonst nur mit einem großen Team von Inhouse-Mitarbeitern ansatzweise möglich wäre.
- Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur: Auf Azure AD basiert das MS Endpoint Management. Damit können alle Geräte verwaltet und gesteuert werden, die Zugang zum IT-System haben. Dies bedeutet einen massiven Gewinn an Sicherheit und stellt zugleich für alle Mitarbeiter einen verbindlichen, einheitlichen Software-Standard her. Das gilt nicht nur für Windows-Geräte, sondern auch für Apple, Android und sogar Linux.